Wir waren im Kurzurlaub
Die Ecke möchte ich mal erkunden, meinte Peter, und trotz meiner vorangegangenen Ohren- und Halsschmerzen machten wir uns auf den Weg. Noch nicht ganz fit und verschwitzt packte ich kurzerhand alles zusammen, und los ging es. Wir informierten unseren Sohn und trafen uns mit ihm zum Essen. Sein Arbeitsplatz ist nur eine Stunde entfernt, und von unserem Hotel war es nur noch eine Viertelstunde zu fahren. Wir hatten uns lange nicht gesehen, daher freute ich mich sehr, als er mit uns im Biergarten saß. Zuvor waren wir kurz in seinem Büro, wo uns besonders der Hund freudig begrüßte. Es war Monate her, dass wir uns zuletzt gesehen hatten. Das Hotel war neu, und wir fühlten uns wie die einzigen Gäste. Noch am selben Abend gingen wir ins Kino und sahen den neuen Film mit Kinseher und Zimmerschied. Sehr lustig und ungewöhnlich verrückt, wie Bonnie und Clyde auf Bayerisch und alt. Am nächsten Tag besuchten wir ein Schloss und eine Altstadt, deren Namen ich nicht nennen möchte, da sie mit einer sehr unangenehmen Vergangenheit verbunden ist. Zufälligerweise war unser jüngster Sohn zur selben Zeit auf einem Berg, der damit in Verbindung steht. Schön war, dass wir trotz einiger unangenehmer Zwischenfälle schon einen Tag früher nach Hause fuhren und ich endlich wieder an meinem schönen See Kaffee trinken konnte. Mein Mann hatte die Erkenntnis, dass man nicht alles machen muss, was man sich einbildet, das war das Beste und vor allem, dass wir unser Erlebtes in einem Podcast festhielten. Denn wir haben schon so viel wieder vergessen gehabt, was uns dann beim Erzählen wieder einfiel.